Nasstest (Nasschemie)
Der Nasstest ist eine Form der analytischen Chemie, die klassische laboranalytische Methoden wie Titrationen, Extraktionen, Dünnschichtchromatographie (DC) verwendet und kolorimetrische Reaktionen und Aggregatzustandsänderungen beobachtet. Es wird als Nasstest bezeichnet, da die meisten Analysen in flüssiger Phase durchgeführt werden. Wet – Test kann auch als bezeichnet Bank Chemie oder Nasschemie .
Der Nasstest verwendet Reagenzien, um das Vorhandensein einer bestimmten Chemikalie in einer unbekannten Lösung anzuzeigen. Die Reagenzien verursachen eine einzigartige Reaktion, die auf der Chemikalie basiert, die sie reagiert, und ermöglicht es einem Analysator, die in Lösung vorhandene Chemikalie zu verstehen. Beispiele für Nasstests sind Heller-Test, Ascorbinsäure-Test, Proteintest, PH-Test, Trübungspunkt, Konzentration und so weiter.
Beim Nasstest werden Laborglasgeräte wie Bechergläser, Erlenmeyerkolben und andere transparente Materialien verwendet, um die Reaktionsfähigkeit zu bewahren. Auch Bunsenbrenner, Benzin und Tiegel können verwendet werden, um Stoffe in ihrer trockenen Form zu verdampfen und zu isolieren.
Im Gegensatz zu Trockentests (Trockenchemie), bei denen qualitative Methoden verwendet werden, um das Vorhandensein oder Fehlen einer bestimmten chemischen Verbindung in einer Probe zu bestimmen, werden beim Nasstest (Nasschemie) quantitative Methoden verwendet, um die vorhandene Analytmenge durch Messung der Extinktion/ Durchlässigkeit einer Lösung bei einer bestimmten Wellenlänge, das Gewicht eines gebildeten Niederschlags, Gewichtsverlust durch Verflüchtigung oder Menge an Titriermittel, die erforderlich ist, um einen bestimmten PH-Wert oder eine Farb-/Trübungsintensität zu erreichen.
Nasstestmethoden verwenden Informationen, die quantifiziert oder gemessen werden können, um eine Änderung wie Konzentrations-, Volumen-, Gewichtsänderung usw. anzuzeigen. Zu den in der Nasschemie verwendeten Techniken gehören:
- Grenzwerttest – Bestimmung, dass ein Analyt, falls vorhanden, einen bestimmten Wert nicht überschreitet. Dies erfolgt durch Vergleich der Intensität der Farbe/Trübung einer bekannten Lösung oder der Größe oder Farbe eines Standardflecks auf einer DC-Platte mit der der Probe.
- Titrimetrie – Bestimmung des in einer Probe vorhandenen Analyten durch Anwendung einer chemischen Reaktion zwischen einem Titriermittel mit bekannten Eigenschaften und der Probe.
- Gravimetrische Bestimmung der Menge eines in einer Probe vorhandenen Analyten durch Anwendung einer Reaktion, die zur physikalischen Fällung oder Verflüchtigung des Analyten führt.
- Kolorimetrie – Bestimmung der Menge eines in einer Lösung vorhandenen Analyten durch Messung der Absorption oder Durchlässigkeit von UV/sichtbarem Licht bei einer bestimmten Wellenlänge gegenüber der einer Lösung des Analyten bekannter Konzentration.
- Polarimetrie – Bestimmung der Reinheit einer Verbindung durch Messung des Ausmaßes, in dem eine Lösung sichtbares Licht beugt.
- Physikochemische Prüfung – die Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften eines Stoffes.
Anwendungen der Nasschemie
- Elementaranalyse von Proben wie Wasserquellen auf Elemente und Verbindungen wie Ammoniakstickstoff, Cyanid, Sulfid, Phosphor, Phenole, Kieselsäure, Chrom etc.
- Einsatz in der Landwirtschaft bei Bodenuntersuchungen.
- Die klinische Chemie verwendet chemische Verfahren (Nasstests), um den Gehalt an chemischen Bestandteilen in Körperflüssigkeiten und -geweben zu messen.
Trockentest (Trockenchemie)
Trockentest in der Chemie bezieht sich auf eine Untersuchung, die sich mit der Identifizierung von Elementen oder Gruppen von Elementen befasst, die in einer Probe vorhanden sind. Es analysiert typischerweise Veränderungen in Farbe, Schmelzpunkt, Geruch, Reaktivität und Siedepunkt. Trockentests sind in der Regel spezifisch abhängig von der zu untersuchenden Probe, zum Beispiel können Flammtests oder Spottests verwendet werden.
Der Trockentest wird durchgeführt, um das Vorhandensein von Elementen in der Verbindung nachzuweisen, indem die Probe in die Flamme eingeführt wird, um die erzeugte Farbe festzustellen, da die meisten Elemente anhand ihrer charakteristischen Farbe nachgewiesen werden können, wenn sie auf Flammen ohne Verwendung von Wasser erhitzt werden.
Der Trockentest verwendet einfache analytische Instrumente wie Laborwaagen, pH-Meter, automatische Titratoren, Mikroskope und UV/sichtbare Spektrometer, um eine Substanz vor und nach Farbänderungen zu untersuchen.