RDBMS vs. HBase

Die Unterschiede zwischen RDBMS und HBase sind unten angegeben. Schema/Datenbank in RDBMS kann mit Namespace in Hbase verglichen werden. Eine Tabelle in RDBMS kann mit einer Spaltenfamilie in Hbase verglichen werden. Ein Datensatz (nach Tabellenverknüpfungen) in RDBMS kann mit einem… Weiterlesen

Redis gegen Aerospike

Vergleichsindex Redis Aerospike Einführung Redis ist ein In-Memory-Datenstrukturspeicher, der als Datenbank, Cache und Nachrichtenbroker verwendet wird. Aerospike ist eine Flash-optimierte In-Memory-NoSQL-Datenbank. Primäres Datenbankmodell Schlüsselwertspeicher Schlüsselwertspeicher Offizielle Website redis.io www.aerospike.com Technische Dokumentation redis.io/documentation www.aerospike.com/docs Entwickelt von Salvatore Sanfilippo Aerospike Erstveröffentlichung 2009… Weiterlesen

Redis vs. Memcached

Vergleichsindex Zwischengespeichert Sage es noch einmal Was ist Memcached ist ein In-Memory-Key-Value-Speicher, der ursprünglich für Caching-Zwecke gedacht war. Redis ist ein In-Memory-Datenstrukturspeicher, der als Datenbank, Cache und Nachrichtenbroker verwendet wird. Beschreibung MemcacheD ist einfach, einfach gestaltet und dennoch leistungsstark. Sein einfaches… Weiterlesen

Redis gegen MongoDB

Vergleichsindex Sage es noch einmal MongoDB Einführung Redis ist ein In-Memory-Datenstrukturspeicher, der als Datenbank, Cache und Nachrichtenbroker verwendet wird. MongoDB ist eine der beliebtesten NoSQL-Datenbanken, die der Dokumentenspeicherstruktur folgt. Primäres Datenbankmodell Redis folgt dem Key-Value-Store-Modell. MongoDB folgt dem Dokumentspeichermodell. Offizielle… Weiterlesen

Redis vs. RDBMS

Im Folgenden finden Sie eine Liste der Unterschiede zwischen Redis und RDBMS: Redis RDBMS Redis speichert alles im Primärspeicher. RDBMS speichert alles im Sekundärspeicher. In Redis sind Lese- und Schreibvorgänge extrem schnell, da Daten im Primärspeicher gespeichert werden. In RDBMS… Weiterlesen