Was ist Interferenz der Lichtwelle?
Interferenz von Lichtwellen ist das Phänomen, bei dem sich zwei Lichtwellen überlagern, um eine resultierende Welle mit größerer, niedrigerer oder gleicher Amplitude zu bilden. Dieses Phänomen der Lichtinterferenz wurde 1801 n. Chr. von Thomas Young entdeckt. Interferenz kann als konstruktive oder destruktive Interferenz klassifiziert werden . Konstruktive und destruktive Interferenzen resultieren aus der Wechselwirkung von Wellen, die miteinander korreliert oder kohärent sind, entweder weil sie aus derselben Quelle kommen oder weil sie dieselbe oder nahezu dieselbe Frequenz haben. Interferenzeffekte können bei allen Arten von Wellen beobachtet werden, zum Beispiel Licht, Schwerewellen, Schall-, Materiewellen, Oberflächenwasserwellen oder Radiowellen.
Bedingungen für Störungen
- Wegunterschied zwischen Licht und Strahlen sollte ein ungerades ganzzahliges Vielfaches der Wellenlänge des Lichts sein.
- Lichtquelle sollte monochromatisch sein.
- Die Lichtquelle sollte kohärent sein, das heißt, sie sollte eine untergeordnete Quelle sein und von einer einzigen Quelle stammen.
- Die Lichtquelle sollte schmal sein und die gleiche Intensität haben.
Was Sie über Störungen wissen müssen
- Interferenz ist ein Phänomen, bei dem sich zwei Wellen überlagern und eine resultierende Welle mit unterschiedlicher Amplitude bilden.
- Die von zwei kohärenten Quellen emittierten Wellen breiten sich geradlinig aus.
- Alle hellen Fransen haben die gleiche Intensität.
- Die Punkte minimaler Intensität zeigen völlige Dunkelheit.
- Die Breite des zentralen Maximums ist dieselbe wie die der anderen hellen Streifen, dh die Streifenbreite ist für alle Streifen einschließlich der zentralen Maxima gleich.
- Der Abstand zwischen verschiedenen Fransen zeigt eine Gleichförmigkeit in der Natur.
- Das Auflösungsvermögen eines optischen Instruments hängt nicht vom Phänomen der Interferenz ab.
- Die minimale Intensität kann Null sein.
- Ein Schlitz oder Hindernis ist nicht erforderlich, damit eine Welleninterferenz stattfindet.
- Interferenz durch Doppelspalt bildet Interferenzstreifen auf dem Bildschirm (Wechsel- und Lichtstreifen oder -streifen).
Was ist Beugung von Lichtwellen?
Beugung in der Physik ist ein Phänomen, bei dem eine Welle auf ein Hindernis oder einen Spalt trifft. Die Beugung von Lichtwellen ist somit definiert als das Biegen von Lichtwellen um die Ecken eines Hindernisses oder durch eine Öffnung in den Bereich des geometrischen Schattens des Hindernisses/der Öffnung. Das beugende Objekt oder die Blende wird effektiv zu einer sekundären Quelle der sich ausbreitenden Welle.
Ein sehr einfaches Beugungsexperiment kann durchgeführt werden, indem Sie Ihre Hand vor eine Lichtquelle halten und langsam zwei Finger schließen, während Sie das zwischen ihnen übertragene Licht beobachten. Wenn sich die Finger einander nähern und sich sehr nahe kommen, beginnen Sie, eine Reihe dunkler Linien parallel zu den Fingern zu sehen. Die parallelen Linien sind eigentlich Beugungsmuster. Beugung tritt auch auf, wenn Licht um Partikel herumgebogen wird, die in der gleichen Größenordnung wie die Wellenlänge des Lichts liegen.
Was Sie über Beugung wissen müssen
- Die Beugung von Licht ist ein Phänomen der Lichtbeugung um die Ecken eines Hindernisses oder von Öffnungen und seine daraus folgende Ausbreitung in Bereiche seines geometrischen Schattens.
- Die Lichtwellen werden an den Ecken gebogen und aus ihrer geraden Bahn verschoben.
- Die Intensität der hellen Ränder nimmt ab, wenn wir uns auf beiden Seiten weiter vom zentralen hellen Rand entfernen.
- Die Punkte mit minimaler Intensität sind nicht vollständig dunkel.
- Die Breite des zentralen Maximums ist breiter als die anderer Maxima und ist doppelt so breit wie die Randbreite.
- Der Abstand zwischen verschiedenen Fransen ist ungleichmäßig.
- Das Auflösungsvermögen eines optischen Instruments hängt vom Beugungsphänomen ab.
- Die Mindestintensität ist nicht Null.
- Damit eine Beugung stattfindet, ist unbedingt ein Spalt oder ein Hindernis erforderlich.
- Beugung durch Doppelspalt erzeugt Interferenz. Daher werden abwechselnd helle und dunkle Fransen gebildet.
Lesen Sie auch: Unterschied zwischen Fraunhofer- und Fresnel-Beugung
Unterschied zwischen Interferenz und Beugung in Tabellenform
VERGLEICHSGRUNDLAGE | INTERFERENZ | BEUGUNG |
Beschreibung | Interferenz ist ein Phänomen, bei dem sich zwei Wellen überlagern und eine resultierende Welle mit unterschiedlicher Amplitude bilden. | Die Beugung von Licht ist ein Phänomen der Lichtbeugung um die Ecken eines Hindernisses oder von Öffnungen und seine daraus folgende Ausbreitung in Bereiche seines geometrischen Schattens. |
Wellen | Die von zwei kohärenten Quellen emittierten Wellen breiten sich geradlinig aus. | Die von zwei kohärenten Quellen emittierten Wellen breiten sich geradlinig aus. |
Intensität der hellen Fransen | Alle hellen Fransen haben die gleiche Intensität. | Die Intensität der hellen Ränder nimmt ab, wenn wir uns auf beiden Seiten weiter vom zentralen hellen Rand entfernen. |
Punkte minimaler Intensität | Die Punkte minimaler Intensität zeigen völlige Dunkelheit. | Die Punkte mit minimaler Intensität sind nicht vollständig dunkel. |
Breite des zentralen Maximums | Die Breite des zentralen Maximums ist dieselbe wie die der anderen hellen Streifen, dh die Streifenbreite ist für alle Streifen einschließlich der zentralen Maxima gleich. | Die Breite des zentralen Maximums ist breiter als die anderer Maxima und ist doppelt so breit wie die Randbreite. |
Abstand zwischen Fransen | Der Abstand zwischen verschiedenen Fransen zeigt eine Gleichförmigkeit in der Natur. | Der Abstand zwischen verschiedenen Fransen ist ungleichmäßig. |
Auflösungsvermögen eines optischen Instruments | Das Auflösungsvermögen eines optischen Instruments hängt nicht vom Phänomen der Interferenz ab. | Das Auflösungsvermögen eines optischen Instruments hängt vom Beugungsphänomen ab. |
Mindestintensität | Die minimale Intensität kann Null sein. | Die Mindestintensität ist nicht Null. |
Schlitz oder Hindernis | Ein Schlitz oder Hindernis ist nicht erforderlich, damit eine Welleninterferenz stattfindet. | Damit eine Beugung stattfindet, ist unbedingt ein Spalt oder ein Hindernis erforderlich. |
Doppelschlitz | Interferenz durch Doppelspalt bildet Interferenzstreifen auf dem Bildschirm (Wechsel- und Lichtstreifen oder -streifen). | Beugung durch Doppelspalt erzeugt Interferenz. Daher werden abwechselnd helle und dunkle Fransen gebildet. |
Lesen Sie auch: Unterschied zwischen Lichtreflexion und Lichtbrechung