Contents
Die Kristallfeldtheorie (CFT) ist ein Modell für die Bindungswechselwirkung zwischen Übergangsmetallen und Liganden. Es beschreibt die Wirkung der Anziehung zwischen der positiven Ladung des Metallkations und der negativen Ladung auf die nichtbindenden Elektronen des Liganden. Wenn sich die Liganden dem zentralen Metallion nähern, wird die Entartung elektronischer Orbitalzustände, normalerweise d- oder f-Orbitale, aufgrund des statischen elektrischen Felds, das durch eine umgebende Ladungsverteilung erzeugt wird, aufgehoben. CFT erklärt erfolgreich einige magnetische Eigenschaften, Farben und Hydratationsenergien von Übergangsmetallkomplexen, versucht jedoch nicht, Bindungen zu beschreiben.
Die Elektronen in den d-Orbitalen des zentralen Metallions und denen des Liganden stoßen sich aufgrund der Abstoßung zwischen gleichen Ladungen ab. Daher haben die d-Elektronen näher an den Liganden eine höhere Energie als die weiter entfernten, was zu einer Energieaufspaltung der d-Orbitale führt. Diese Aufteilung wird beeinflusst durch:
Ligandenfeldtheorie , in der Chemie eine von mehreren Theorien, die die elektronische Struktur von Koordinations- oder Komplexverbindungen beschreiben, insbesondere Übergangsmetallkomplexe, die aus einem zentralen Metallatom bestehen, das von einer Gruppe elektronenreicher Atome oder Moleküle namens Liganden umgeben ist. Die Ligandenfeldtheorie befasst sich mit den Ursprüngen und Folgen von Metall-Ligand-Wechselwirkungen, um die magnetischen, optischen und chemischen Eigenschaften dieser Verbindungen aufzuklären.
Hauptsächlich auf die Arbeiten des US-amerikanischen Physikers JH Van Vleck zurückgeführt, entwickelte sich die Ligandenfeldtheorie aus der früheren Kristallfeldtheorie, die der US-amerikanische Physiker Hans Albrecht Bethe für kristalline Festkörper entwickelt hatte. Bethes Theorie betrachtet die Metall-Ligand-Bindung als eine rein ionische Bindung; dh die Bindung zwischen zwei Teilchen mit entgegengesetzter elektrischer Ladung. Es wird weiter davon ausgegangen, dass die elektronische Struktur des Metallatoms durch das elektrische Feld verändert wird, das von den umgebenden negativen Ladungen (dem Ligandenfeld) erzeugt wird. Insbesondere werden die Effekte des Ligandenfeldes auf die fünf d- Orbitale einer inneren Elektronenhülle des Zentralatoms betrachtet. (Die d Orbitale sind Regionen innerhalb einer Elektronenhülle mit bestimmten bevorzugten Orientierungen im Raum; in Übergangsmetallen sind diese Orbitale nur teilweise mit Elektronen besetzt.) Im isolierten Metallatom haben die d- Orbitale den gleichen Energiezustand und die gleiche Wahrscheinlichkeit, mit Elektronen besetzt zu werden. In Gegenwart des Ligandenfeldes können diese Orbitale in zwei oder mehr Gruppen gespalten werden, die sich in ihrer Energie geringfügig unterscheiden; die Art und das Ausmaß der Orbitalaufspaltung hängen von der geometrischen Anordnung der Liganden in Bezug auf die Orbitale und von der Stärke des Ligandenfeldes ab.
Basis der Beschreibung | Kristallfeldtheorie | Ligandenfeldtheorie |
Definition | Die Kristallfeldtheorie ist ein Modell für die Bindungswechselwirkung zwischen Übergangsmetallen und Liganden. | Die Ligandenfeldtheorie ist eine Modifikation oder Erweiterung der Kristallfeldtheorie und der molekularen Obitaltheorie. |
Funktion | Es beschreibt die Wirkung der Anziehung zwischen der positiven Ladung des Metallkations und der negativen Ladung auf die nichtbindenden Elektronen des Liganden. | Es beschreibt Bindungen in Übergangsmetallkomplexen und wie sich die Orbitale zu einer energetisch günstigeren Geometrie anordnen, basierend auf einem Elektronendonor eines Liganden. |
Entwicklung | Die Kristallfeldtheorie wurde von dem US-amerikanischen Physiker Hans Albrecht Bethe entwickelt und ist weithin akzeptierte Theorie als die Valenzbindungstheorie. | Die Ligandenfeldtheorie wurde von John Hasbrouck Van Vleck und Hans Albrecht Bethe entwickelt. |
Natur | Die Kristallfeldtheorie ist vergleichsweise unrealistisch. | Die Ligandenfeldtheorie ist realistischer als die Kristallfeldtheorie. |
Beschreibung | Die Kristallfeldtheorie beschreibt nur elektrostatische Wechselwirkungen zwischen Metallionen und Liganden. | Die Ligandenfeldtheorie beschreibt sowohl elektrostatische Wechselwirkungen als auch kovalente Bindungen zwischen Metallionen und Liganden. |
Einleitung: Die Begriffe "Freeway" und "Highway" werden oft synonym verwendet, aber es gibt subtile Unterschiede…
Burritos und Enchiladas sind zwei beliebte Gerichte der mexikanischen Küche, die oft miteinander verwechselt werden.…
In der Zellbiologie spielen Replikation und Transkription entscheidende Rollen im genetischen Prozess. Beide sind Mechanismen,…
Osmose und Diffusion sind zwei grundlegende Prozesse, die in der Zellbiologie und Chemie eine entscheidende…
Einleitung: Die Evolution der mobilen Kommunikationstechnologie hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht, als 4G (LTE) zu…
Einleitung: JPG und PNG sind zwei gängige Bildformate, die im Internet weit verbreitet sind. Obwohl…