Sowohl G-WAN (kostenlose Software) als auch Nginx (Open Source) sind HTTP-Server für Linux und Windows. Beide behaupten, „leicht“ und „schnell“ zu sein. Das Nginx-Projekt startete 2004, während G-WAN 2009 startete. G-WAN läuft als einzelner Prozess mit einem Thread pro physischer CPU (oder Kern). Nginx läuft als ein Master und mehrere Worker-Prozesse. Das Alter von Nginx ist im Vergleich zu G-Wan weniger flexibel.
G-WAN führt C, C# oder Java mit weniger CPU und weniger RAM aus und verarbeitet gleichzeitig mehr Anfragen als andere Server. Andere Sprachen (Go, PHP, Python, Ruby, JS…) profitieren von der Multi-Core-Architektur von G-WAN. G-WAN unterstützt HTTP 1.1, aber seine Protokolltreiber sind flexibler und erleichtern die Anbindung von Bibliotheken von Drittanbietern, es wurden mehr Protokolle implementiert, wie SCGI, DNS (TCP und UDP), SMTP und POP3, verschiedene Datenbanken und Schlüssel /value-Server und sogar ein VPN.
NGINX ist das geheime Herz des modernen Webs und betreibt 1 von 3 der verkehrsreichsten Websites und Anwendungen der Welt. Das Open-Source-Projekt NGINX startete 2002 und ist in den letzten 10 Jahren exponentiell gewachsen. Heute entscheiden sich Millionen von Innovatoren für NGINX, um ihre Websites und Anwendungen mit Leistung, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit bereitzustellen.
Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Begriffe Sozialismus und Kommunismus oft in einem Atemzug…
Die Welt der Flaggensymbolik Haben Sie sich schon einmal die Zeit genommen, die Geschichte hinter…
Haben Sie schon einmal ein Passwort vergessen? Sicher, das ist uns allen schon passiert. Deshalb…
Der Hauptunterschied zwischen einem 4-Takt-Motor und einem 2-Takt-Motor besteht darin, dass ein 4-Takt-Motor vier Stufen…
Haben Sie sich jemals gefragt, ob es tatsächlich einen Unterschied zwischen japanischen und chinesischen Augen…
Abgeltungssteuer: Arten, Regelungen und wichtige Informationen zu Kapitalerträgen Die Abgeltungssteuer ist eine der zentralen Steuerarten…