Categories: Allgemein

8 Unterschied zwischen Cofaktor und Coenzym mit Beispielen

Was ist Cofaktor?

Ein Cofaktor ist eine nicht proteinhaltige chemische Verbindung, die für die biologische Aktivität des Proteins erforderlich ist. Viele Enzyme benötigen Cofaktoren, um richtig zu funktionieren. Cofaktoren können als „Helfermoleküle“ betrachtet werden, die Enzyme in ihrer Wirkung unterstützen.

Viele Cofaktoren sitzen an der Enzymstelle und unterstützen die Bindung des Substrats. Ein inaktives Enzym ohne den Cofaktor wird als Apoenzym bezeichnet, während das vollständige Enzym mit Cofaktoren als Holoenzym bezeichnet wird .  

Cofaktoren sind typischerweise Metallionen. Einige metallische Elemente haben keinen Nährwert, aber mehrere Spurenelemente fungieren als Cofaktoren bei biochemischen Reaktionen, darunter Eisen, Kupfer, Zink, Magnesium, Kobalt und Molybdän.

Was Sie über Cofactor wissen müssen

  1. Ein Cofaktor ist eine nicht proteinhaltige chemische Verbindung oder ein Metallion, das für die Aktivität eines Enzyms als Katalysator benötigt wird (eine Substanz, die die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion erhöht).
  2. Cofaktoren sind anorganische Verbindungen.
  3. Zwei Arten von Cofaktoren umfassen Coenzyme und prosthetische Gruppen.
  4. Cofaktoren können durch Denaturierung des Enzyms aus dem Enzym entfernt werden.
  5. Cofaktoren erhöhen die Reaktionsgeschwindigkeit, die durch das jeweilige Enzym katalysiert wird.
  6. Cofaktoren wie Metallionen sind kovalent an ein Enzym gebunden.
  7. Cofaktoren unterstützen die Funktion des relativen Enzyms.
  8. Beispiele für Cofaktoren sind Metallionen wie Zink (Zn 2+ ), K + und Mg 2+

Was sind Coenzyme?

Ein Coenzym ist eine organische Nicht-Protein-Verbindung, die an ein Enzym bindet, um eine Reaktion zu katalysieren. Coenzyme sitzen oft am aktiven Zentrum eines Enzyms und helfen beim Erkennen, Anziehen oder Abstoßen eines Substrats oder Produkts. Coenzyme werden nicht als Teil der Enzymstruktur betrachtet. Sie werden manchmal als Cosubstrate bezeichnet . Coenzyme können auch chemische Gruppen von einem Enzym zu einem anderen Enzym transportieren.

Ein Coenzym kann nicht alleine funktionieren, kann aber in Kombination mit einem Enzym mehrmals wiederverwendet werden. Einige Enzyme benötigen mehrere Coenzyme und Cofaktoren. Coenzyme, die an den katalysierten Reaktionen teilnehmen, werden normalerweise während der Reaktion modifiziert und können eine weitere enzymkatalysierte Reaktion zur Wiederherstellung ihres ursprünglichen Zustands erfordern.

Beispiele für Coenzyme

  • Die B-Vitamine dienen als Coenzyme, die für Enzyme zur Bildung von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen unerlässlich sind.
  • S-Adenosylmethionin, ein Coenzym, das in Bakterien sowie in Eukaryoten und Archea eine Methylgruppe überträgt.

Was Sie über Coenzym wissen müssen

  1. Ein Coenzym ist eine organische Nicht-Protein-Verbindung, die an ein Enzym bindet, um eine Reaktion zu katalysieren.
  2. Coenzyme sind organische Moleküle.
  3. Coenzym ist eine Art von Cofaktor.
  4. Coenzyme können leicht aus Enzymen entfernt werden, da sie lose an das Enzym gebunden sind.
  5. Ein Coenzym kann nicht alleine funktionieren, kann aber in Kombination mit einem Enzym mehrmals wiederverwendet werden.
  6. Coenzyme sind lose an Enzyme gebunden.
  7. Coenzyme unterstützen biologische Transformationen.
  8. Vitamine, Biotin, Coenzym A sind Beispiele für Coenzyme.

Lesen Sie auch: Unterschied zwischen Enzym und Coenzym

Unterschied zwischen Cofaktor und Coenzym in Tabellenform

VERGLEICHSGRUNDLAGECOFAKTORCOENZYM
BeschreibungEin Cofaktor ist eine nicht proteinhaltige chemische Verbindung oder ein Metallion, das für die Aktivität eines Enzyms als Katalysator benötigt wird.Ein Coenzym ist eine organische Nicht-Protein-Verbindung, die an ein Enzym bindet, um eine Reaktion zu katalysieren.  
NaturCofaktoren sind anorganische Verbindungen.  Coenzyme sind organische Moleküle.  
TypenZwei Arten von Cofaktoren umfassen Coenzyme und prosthetische Gruppen.  Coenzym ist eine Art von Cofaktor.  
Entfernung von EnzymenCofaktoren können durch Denaturierung des Enzyms aus dem Enzym entfernt werden.  Coenzyme können leicht aus Enzymen entfernt werden, da sie lose an das Enzym gebunden sind.  
Wie sie arbeitenCofaktoren erhöhen die Reaktionsgeschwindigkeit, die durch das jeweilige Enzym katalysiert wird.  Ein Coenzym kann nicht alleine funktionieren, kann aber in Kombination mit einem Enzym mehrmals wiederverwendet werden.  
Bindung an EnzymCofaktoren wie Metallionen sind kovalent an ein Enzym gebunden.  Coenzyme sind lose an Enzyme gebunden.  
FunktionCofaktoren unterstützen die Funktion des relativen Enzyms.  Coenzyme unterstützen biologische Transformationen.  
BeispieleBeispiele für Cofaktoren sind Metallionen wie Zink (Zn 2+ ), K + und Mg 2+  Vitamine, Biotin, Coenzym A sind Beispiele für Coenzyme.  
osky

Recent Posts

Unterschied Zwischen Sozialismus und Kommunismus

Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Begriffe Sozialismus und Kommunismus oft in einem Atemzug…

3 Monaten ago

Die Bedeutungen der Symbole in Flaggen Designs

Die Welt der Flaggensymbolik  Haben Sie sich schon einmal die Zeit genommen, die Geschichte hinter…

3 Monaten ago

Wie verwalte ich Passwörter in Google Chrome?

Haben Sie schon einmal ein Passwort vergessen? Sicher, das ist uns allen schon passiert. Deshalb…

3 Monaten ago

Unterschied zwischen einem 2-Takt- und einem 4-Takt-Motor?

Der Hauptunterschied zwischen einem 4-Takt-Motor und einem 2-Takt-Motor besteht darin, dass ein 4-Takt-Motor vier Stufen…

3 Monaten ago

Japanische Augen vs. Chinesische Augen: Was ist der Unterschied?

Haben Sie sich jemals gefragt, ob es tatsächlich einen Unterschied zwischen japanischen und chinesischen Augen…

3 Monaten ago

Abgeltungssteuer: Arten, Regelungen und wichtige Informationen

Abgeltungssteuer: Arten, Regelungen und wichtige Informationen zu Kapitalerträgen Die Abgeltungssteuer ist eine der zentralen Steuerarten…

3 Monaten ago