Chemische Adsorption, auch Chemisorption genannt, ist eine Art der Adsorption, bei der eine chemische Reaktion zwischen der Oberfläche und dem Adsorbat stattfindet, während die physikalische Adsorption eine Art von Adsorption ist, bei der die Zielsubstanz durch Wasserstoffbrückenbindung, Van-der-Waals-Kräfte, elektrostatische Kräfte und hydrophobe Wechselwirkungen. Physikalische Adsorption kann auch als Physioadsorption bezeichnet werden .
In diesem Artikel erhalten Sie weitere Einblicke in die allgemeinen Unterschiede zwischen chemischer Adsorption und physikalischer Adsorption. Die Grundlage der Unterschiede sind: Spezifität, Bindung, Beschreibung, Oberfläche, molekulare Schicht und Einfluss verschiedener Faktoren auf den gesamten Prozess.
Zu den allgemeinen Funktionen gehören:
Lesen Sie auch: Unterschied zwischen Adsorption und Absorption
VERGLEICHSGRUNDLAGE Beschreibung | CHEMISCHE ADSORPTION Die chemische Adsorption ist eine Art der Adsorption, bei der eine chemische Reaktion zwischen der Oberfläche und dem Adsorbat stattfindet. | PHYSIKALISCHE ADSORPTION Physikalische Adsorption ist eine Art der Adsorption, bei der die Zielsubstanz durch Wasserstoffbrückenbindungen, Van-der-Waals-Kräfte, elektrostatische Kräfte und hydrophobe Wechselwirkungen auf einem Chip befestigt wird. |
Auch bekannt als | Chemische Adsorption. | Physioadsorption. |
Allgemeines Beispiel | Ein Beispiel für die chemische Adsorption ist das Einreiben von Schmerzbalsam auf die Stirn, das Entfernen der Farbe von Wasser durch Aktivkohle. | Übliche Beispiele für physikalische Adsorptionsmittel sind Ton, Silicagel, Kolloide und Metalle. |
Besonderheit | Der Prozess ist spezifisch; sie tritt nur auf, wenn zwischen Adsorbens und Adsorbat eine chemische Bindungsbildung stattfindet. | Es gibt keine Spezifität, da jedes Gas an der Oberfläche adsorbiert werden kann. |
Art des Prozesses | Der Prozess ist irreversibel. | Die physikalische Adsorption ist reversibel und abhängig von Druck und Temperatur. |
Verbindung | Der Prozess ist spezifisch; sie tritt nur auf, wenn zwischen Adsorbens und Adsorbat eine chemische Bindungsbildung stattfindet. | Physikalische Adsorption beinhaltet die Verwendung schwacher Van-der-Waal-Kräfte. |
Faktoren, die den Prozess beeinflussen | Die chemische Adsorption ist bei niedriger Temperatur langsam und erfolgt mit zunehmendem Druck mit einer höheren Geschwindigkeit. | Eine Erhöhung der Temperatur erhöht die physikalische Adsorption und in gleicher Hinsicht verringert eine Temperaturabnahme die Geschwindigkeit der physikalischen Adsorption. |
Aktivierung | Die chemische Adsorption erfordert eine bestimmte Energie zur Aktivierung. | Physikalische Adsorption erfordert keine Energie zur Aktivierung. |
Oberfläche | Die Geschwindigkeit der chemischen Adsorption ist direkt proportional zur Oberfläche. Eine Zunahme der Oberfläche nimmt mit der Zunahme der Oberfläche zu. | Die porösen Substanzen sind in der Regel perfekte Adsorbentien. Die poröse Natur ist gleichbedeutend mit einer Vergrößerung der Oberfläche. Die Rate der physikalischen Adsorption nimmt mit zunehmender Oberfläche zu. |
Molekulare Schichten | Bildet eine unimolekulare Schicht. | Bildet multimolekulare Schichten auf der Adsorptionsmitteloberfläche. |
Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Begriffe Sozialismus und Kommunismus oft in einem Atemzug…
Die Welt der Flaggensymbolik Haben Sie sich schon einmal die Zeit genommen, die Geschichte hinter…
Haben Sie schon einmal ein Passwort vergessen? Sicher, das ist uns allen schon passiert. Deshalb…
Der Hauptunterschied zwischen einem 4-Takt-Motor und einem 2-Takt-Motor besteht darin, dass ein 4-Takt-Motor vier Stufen…
Haben Sie sich jemals gefragt, ob es tatsächlich einen Unterschied zwischen japanischen und chinesischen Augen…
Abgeltungssteuer: Arten, Regelungen und wichtige Informationen zu Kapitalerträgen Die Abgeltungssteuer ist eine der zentralen Steuerarten…